Berührungsschutzsysteme

Durch Oberleitungen von Verkehrsmitteln besteht immer eine potenzielle Gefahr in Form von Stromschlägen. Diese können lebensbedrohlich sein. Deshalb ist es gesetzlich vorgeschrieben, an entsprechenden Stellen, an denen eine Kontaktgefahr besteht, wie z. B. Straßen- oder Fußgängerbrücken, einen passenden Schutz anzubringen.
Bongard & Lind hilft Ihnen dabei, diese Gefahrenquellen zu sichern und liefert Ihnen individuelle Berührungsschutzsysteme, die allen rechtlichen Vorgaben entsprechen – und für die nötige Sicherheit sorgen!
Berührungsschutz vor Stromschlägen durch Oberleitungen nach RIZ Elt 2
Laut RIZ Elt 2 ist ein passender Berührungsschutz überall dort vorgeschrieben, wo querende Straßen- oder Fußgängerbrücken auf Oberleitungen treffen. Um den erforderlichen Schutz vor Stromschlägen aus den aktiven Teilen der Oberleitungen zu gewährleisten, muss dort ein Schutzsystem angebracht werden.
Für Ihr Projekt ist es also wichtig, dass Sie vorab die Notwendigkeit solcher Schutzmaßnahmen prüfen – und entsprechend handeln. Dies ist für gewöhnlich der Fall im Zusammenhang mit Eisenbahnen, geführten Nahverkehrssystemen wie Straßenbahnen, Hoch- und U-Bahnen sowie Bergbahnen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen Berührungsschutzsysteme an, die der DIN EN 50122-1:2011-09 entsprechen.
Vielfältige Berührungsschutzsysteme für Bahnübergänge und Brücken
Unser System besteht aus einer Aluminium-Konstruktion in unterschiedlichen RAL-Farben. Diese wird mit einem Geländer oder durchgehenden Handläufen ausgestattet. Die Glas-Ausfachungen werden mit transparentem Acrylglas gemäß ZTV-LWS 06 ausgeführt.
Bei exponierten Stellen werden in das Acrylglas innenliegende Stabilisierungsfäden verbaut. Diese vermeiden bei Beschädigung herabfallende Bruchstücke, welche die Oberleitungen und die Anlage gefährden könnten. Gleichzeitig bieten die eingelegten Polyamidfäden optisch einen Vogelschutzeffekt.
Ihr Schutzsystem als komplette Dienstleistung
Wir stehen Ihnen während der gesamten Umsetzung zur Seite. Schon in der Prüfung, ob ein Berührungsschutzsystem nötig ist, beraten wir Sie. Anschließend erstellen wir Ihr individuelles Angebot für den passenden Schutz und montieren ihn fachgerecht. Lassen Sie sich jetzt beraten!
Ihr Ansprechpartner
Kundenberatung und Angebote für Interessenten
Ulrich Hebgen
T + 49 6435 90 80 - 123
E-mail