Jump to main content

Temporäre Schallschutzwände

Lautstärke spielt auf Baustellen eine essentielle Rolle.

Gerade in Ballungsräumen kann länger anhaltender Baulärm zu Störungen bis hin zu gesundheitlich relevantem Stress führen. Der Bauherr trägt auch hier die Verantwortung, diese unsichtbaren Störfaktoren weitestgehend zu minimieren. Bislang stellte das eine große Herausforderung an das Projekt und die Planung. In der Vergangenheit wurden bisher unkonventionelle Maßnahmen ergriffen, um der Lärmbelästigung entgegenzuwirken. So wurden Container gestapelt, die eine lärmdämmende Wirkung haben sollten. Die Wirkung dieser Maßnahmen blieb mangelhaft, da hier in erster Linie reflektierende Eigenschaften zum Tragen kamen. Undichte Stöße zwischen den einzelnen Containern fördern zudem den Lärmdurchlass.

Eine Lösung bietet der Lärmschutzexperte Bongard & Lind aus dem Westerwald. Seit mehr als 25 Jahren Spezialist im Schutz vor temporären oder dauerhaften Lärmbelastungen bietet das Unternehmen Bauleitern nun das geeignete Mittel speziell für diese

Herausforderungen: Temporäre und bewegliche Lärmschutzwände. Ein System mit dämmenden und hochabsorbierenden Ausfachungen, das mit der Baustelle wächst, wandert und ebenso schnell wieder abgebaut werden kann. Neben der absorbierenden Wirkung auf die Schallwellen halten die Elemente auch Staub oder Dreck innerhalb der Baustelle.

Die NoiseGard Systeme von Bongard & Lind bedienen nahezu alle möglichen Applikationen. Niedrige, hohe, dämmende, farblich gestaltete und absorbierende Lösungen unter Berücksichtigung der statischen Anforderungen sowie Aufstellsituation können problemlos umgesetzt werden.

Montagefortschritt von bis zu 100 m am Tag ist möglich

B&L hat bis dato über 1000 lfm Mobile Wand gefertigt und rund 5000 m auf- und abgebaut.